Artikelbeschreibung
Hier biete ich Ihnen eine Bacchantengruppe aus der Porzellanmanufaktur Meissen an.
Hergestellt in der Knaufzeit um 1900.
Auf Faß neben Rebstock sitzender Bacchus mit Bacchantin, kleinem Satyr und Amorette. Auf Felsensockel mit Weinrebe großes Weinfass auf dem der mit Weinranken bekrönte Bacchus, bekleidet mit einem Leopardenfell, sitzt. In seiner linken Hand hält er den dionysischen Thyrsosstab (abnehmbar) und in der rechten Hand hält er den Weinkelch. Links neben ihm kniet eine Bacchantin und schenkt aus einer Kanne einem kleinen Satyr ein. Der kleine Amor bedient sich selbst am Zapfhahn.
Ein Modell von August Leuteritz nach einem Vorbild von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer.
Die Maße sind Höhe ca.31cm und Breite ca.25cm. Formnummer C35x. Malernummer 46.
Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1.Wahl Knaufzeit um 1900.
Keine Beschädigungen. Optisch Top Zustand.
Kleine Bestoßungen habe ich fachmännich und nicht sichtbar restaurieren lassen.