Artikelbeschreibung
Angeboten wird eine Meissener Kuchenplatte.
Form Schwanenservice. Dekor: Indische Blumenzweige, gestreute Blümchen und Goldkante. Aktuelle Dekornummer 397152. Entwurf von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein (1737 – 1741).
Auf spiralig gewellten Muschelrippen zwei Schwäne im Wasser vor Schilfstauden sowie zwei Reiher. Im Wasser Fischköpfe, Muscheln und Weinblätter. Die gesamte Oberfläche reliefiert, farbige Bemalung mit indianischen Streublumen, goldstaffiert.
Maße: Durchmesser ca.30cm.
Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen 1.Wahl.
Keine Beschädigungen. Super Zustand.
Schwanenservice, in den Jahren 1737-42 im Auftrag des königlich-polnischen und kursächsischen Premierministers Graf v. Brühl in Meißen gefertigtes prunkvolles Tafelservice. Zum Unterschied von dem damals im allgemeinen nur mit Malereien verzierten Tafelgeschirr weist das Schwanenservice auch einen aus Reliefs und vollrunden Gestaltungen bestehenden Dekor auf. Die Kreationen der plastischen Arbeiten stammen zum Großteil von J. J. Kaendler, bei den Modellierungen unterstützt von J. F. Eberlein und J. G. Ehder. Das ursprünglich aus insgesamt 2.200 Einzelteilen bestehende Schwanenservice gilt als das umfangreichste Tafelservice des 18. Jh.