Wildmalerei
Die „Wildmalerei nach Ridinger“ ist eines der bekanntesten Meissner Dekore. Die Motive reichen von einzelnen Eichhörnchen bis hin zur Jagdszene mit Jäger, Hund und Wild.
Vorbild für das Meissner-Dekor „Wildmalerei nach Ridigner“ war der deutsche Maler und Kupferstecher Johann Elias Ridinger (1698 – 1767). Sein beeindruckendes Werk umfasst rund 1600 Kupferstiche und Radierungen. Zu seinen berühmtesten Wildmalerei-Darstellungen zählen Tier- und Jagdszenen. Insbesondere seine Wildtiere und Pferde erlangten große Bekanntheit.
Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
-
Kaffeegedeck Meissen 1.Wahl Wildmalerei nach Ridinger
-
Kaffeegedeck Meissen 1.Wahl Wildmalerei nach Ridinger
-
Meissener Porzellan©
Wandteller Meissen 1.Wahl mit Wildmalerei
-
Meissener Porzellan©
Pfeifenkopf mit Wildmalerei Meissen 1. Wahl um 1890 Jhd.
-
Meissener Porzellan©
sehr großer Wandteller Meissen mit Wildmalerei
-
Meissener Porzellan©
großer (D=35cm) traumhafter Wandteller Meissen 1.Wahl mit Wildmalerei
-
Meissener Porzellan©
Pfeife / Pfeifenkopf (Nr.1) Meissen um 1924 mit Wildmalerei
-
Meissener Porzellan©
Pfeife / Pfeifenkopf (Nr.2) Meissen um 1924 mit Wildmalerei