sehr selten!!! Figur Meissen 1.Wahl von Friedrich Press „lesendes Mädchen“


inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.).

Paketgewicht: bis 5 kg

Lieferzeit: 2 – 3 Werktage*

Artikel verkauft!

informieren sobald verfügbar →


Artikelbeschreibung

Hier eine seltene Figur aus dem Hause Meissen.
Entwurf: Friedrich Press 1957 Jhd. Darstellung „lesendes Mädchen“.
Maße: Höhe 18cm. Formnummer H211.
Unterglasurblaue Schwertmarke Meissen ohne Schleifstriche.
Keine Beschädigungen. Super Zustand.
Die Figur stammt aus dem persönlichem Nachlass von Professor Heinz Werner.
Sie haben hier die seltene Gelegenheit ein Stück aus seiner eigenen Sammlung zu erstehen.

Zum Leben des Friedrich Press:
Quelle Wikipedia
„Nach seiner Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Münster besuchte er von 1924 bis 1926 die Kunstgewerbeschule in Dortmund, danach studierte er an der Kunstgewerbeschule Charlottenburg bei Hans Perathoner und an der Kunstakademie Dresden, unter anderem bei Georg Wrba.
Bis 1935 lebte Press als freischaffender Künstler nahe seiner Geburtsstadt. Sein erstes Atelier hatte er von Ostern 1931 bis 1935 im Burgturm der Burg Davensberg eingerichtet.[1] In dieser Zeit schuf er seinen „Christuskopf“, der 1932 auf Ausstellungen in Münster und Berlin große Aufmerksamkeit erregte. Im gleichen Jahr schuf er für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Schüler der Landwirtschaftsschule im St. Katharinenstift seiner Heimatstadt das Denkmal Soldat mit Pferd. Dieses befindet sich heute auf dem Friedhof von Ascheberg.
Press’ Werke stießen bald auf den Widerstand der Nationalsozialisten. Er erhielt keine öffentlichen Aufträge mehr, seine Kunst galt als entartet. Im Jahr 1933 wurde eine Ausstellung mit seinen Werken auf Betreiben der Nationalsozialisten geschlossen.
1946 kehrte Press aus der Kriegsgefangenschaft ins zerstörte Dresden zurück und konzentrierte sein Wirken auf Sakralkunst und Kirchenraumgestaltung. Bis auf wenige Ausnahmen erhielt er keine staatlichen Aufträge. 1965 kaufte das Vatikanische Museum seine geschnitzte Figur Ecce Homo. Press gestaltete ab 1970 den Innenraum der Josefskirche im Dresdner Stadtteil Pieschen neu. Auch gestaltete er den Altarraum der Kreuzkirche in Weimar neu.
Im Jahr 1980 wurde er zum Mitglied der Akademie der Künste zu Parma in Italien gewählt, im Mai 1985 wurde Press Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Ascheberg.
Friedrich Press gestaltete über 40 Kirchen in der DDR wie auch in Westdeutschland. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die 1973 geschaffene Pietà in der Katholischen Hofkirche (Kathedrale) in Dresden, die größte Skulptur, die je aus Meißner Porzellan hergestellt wurde. Außerdem gibt es zahlreiche Wandbilder aus Meißner Porzellan vom Künstler, welche in und an öffentlichen Gebäuden erlebbar sind.
Die letzte Arbeit von Friedrich Press ist die Altarraumgestaltung der Martinuskirche in Deutsch Evern, Landkreis Lüneburg. Zuvor erfolgte die Innen-Ausstattung der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche nach seinen Ideen, es war sein letztes Werk in Ost-Berlin.“

Zusätzliche Information

Hersteller

Verkaufsdatum

2020-10-15 14:31:57

Keywords

Figur Meissen, Friedrich Press,