Gebäckschale Meissen 1001 Nacht von Professor Heinz Werner


inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.).

Paketgewicht: bis 5 kg

Lieferzeit: 2 – 3 Werktage*

Artikel verkauft!

informieren sobald verfügbar →


Artikelbeschreibung

Hier im Angebot eine Gebäckschale aus Meissner Porzellan.

Das Dekor zeigt 1001 Nacht in malerischer Darstellung. So, kaum noch zu finden.

Das Stück ist aus der Entwurfszeit von 1001 Nacht um 1967 Jhd. Der Formentwurf ist von Ludwig Zepner 1966–1968.

Sie haben hier die Gelegenheit ein Stück aus der „Zeit“ zu bekommen.

Maße: Durchmesser ca.14cm.

Unterglasurblaue Schwertmarken Meissen 1.Wahl.

Keine Beschädigungen. Super Zustand.

Heinz Werner (27. August 1928 in Coswig; † 18. September 2019) – „Werner zählt zu den bedeutendsten Meissen-Künstlern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1957 wurde er zum Dekorgestalter der Manufaktur berufen und gründete zusammen mit Ludwig Zepner und Peter Strang die Künstlergruppe der Manufaktur Meissen. Seit 1978 lehrte er an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein/Halle. Mit seiner über 50-jährigen Tätigkeit in der Porzellanmanufaktur Meissen hat Professor Heinz Werner zu den bedeutendsten Meissener Künstlern der Moderne gezählt. Er entwarf als Künstler rund einhundert Dekore, zahlreiche Unikate sowie Wandgemälde für die Manufaktur. Als Inspirationsquellen dienten ihm Studienreisen in der ganzen Welt. Die gesammelten Eindrücke aus den einzelnen Kulturen veranlassten ihn dabei zu immer neuen Kunstwerken und zur Entwicklung eines ganz eigenen Stils. So stecken die Werke von Professor Werner voller Lebensfreude, Liebe und Heiterkeit – „Das, was wir Menschen jederzeit brauchen.“

Zusätzliche Information

Hersteller

Verkaufsdatum

2020-10-01T11:00:00

Keywords

Teller Meissen, Professor Heinz Werner, 1001 Nacht